Quittentorte mit Baiser

4DCFE046-BF4A-42F4-8F9E-B2260E201635

Quittentorte mit Baiser

Zutaten

Mürbeteig

  • 2 EL Puderzucker
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL kalte Milch

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 1,75 kg  Quitten
  • 600 ml Apfelsaft
  • 4 EL Zitronensaft
  • 2 Pck. Vanille-Puddingpulver

Mandel-Baiser Haube

  • 3 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Mandelblättchen

Das Mehl mit Puderzucker, Salz, Butter, Ei und 1-2 EL kalter Milch zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.

Die Quitten waschen, schälen, entkernen und würfeln.

0B5EE50A-0159-40B8-AF65-F24A12CCFDC9

Mit 500 ml Apfelsaft, 100g Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben und 25 Minuten köcheln lassen.

Das Puddingpulver mit dem restlichen Apfelsaft anrühren und die Quitten damit abbinden. Nochmals ein bis zwei Minuten aufkochen lassen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° C (Umluft: 175° C) vorheizen.

Den Mürbeteig in eine gefettete, bemehlte Springform von 24 cm Durchmesser drücken und einen Rand bis kurz vor Ende der Form hochziehen.

Mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Quittenkompott einfüllen und im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen.

Aus den Eiweiß, einer Prise Salz und dem Zucker eine Baisermasse schlagen.

Die Torte aus dem Backofen nehmen, Eischnee auf die Torte streichen und mit einem Löffel Spitzen ziehen, oder aufspritzen. Mandelplättchen auf dem Eischnee streuen.

Die Torte nun weitere 5 bis 10 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze (150°C Umluft) backen, bis die Baiserhaube außen leicht bräunt und knusprig ist. Nicht zu lange backen – sie soll innen noch weich sein.

Die Torte unbedingt in der Form auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, da sie sich erst durch das Abkühlen festigt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s