Mangold gibt es in bunten Farben und er macht gleich auf den ersten Blick Appetit.
Egal ob in Quiche, Salat, Nudeln, Lasagne, Knödel oder Roulade, Mangold lässt sich wunderbar variabel in der Küche einsetzen. Wie auch Spinat lässt sich Mangold dünsten, braten, backen oder blanchieren.
Ich habe mich heute für Crespelle entschieden. Also gefüllte Pfannkuchen auf italienische Art.
Zutaten
Teig
- 250 g Mehl
- 300 ml Milch
- 1/8 l Mineralwasser
- 4 Eier
- etwas Salz
Füllung
- 500 g Mangold
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 2 ELOlivenöl
- 250 g Ricotta
- Pfeffer
- Muskatnuss
Topping
- 500 g Cocktailtomaten
- 40 g geriebener Parmesan
Zubereitung
Aus Mehl, Milch, Mineralwasser Eiern und ½ TL Salz mit einem Schneebesen einen Teig herstellen und diesen ca. 20 Minuten ruhen lassen.verrühren.
Für die Füllung den Mangold putzen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und beides darin glasig dünsten. Den Mangold dazugeben und zusammenfallen lassen. Danach das ganze in ein Sieb geben und abtropfen lassen. In eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen.
In einer beschichteten Pfanne 1 TL Öl erhitzen und aus dem Teig Pfannkuchen (Crespelle) backen.
Nun den Ricotta unter die Mangoldmasse rühren und das ganze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen.
Die Füllung auf die Crespelle streichen und aufrollen. Eine Auflaufform etwas einölen und die Crespelle hineinlegen.
Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und in kleine Würfel schneiden. Tomatenwürfel auf den Crespelle verteilen und mit Salz und Pfeffer etwas würzen. Mit Parmesan bestreuen und für 20-25 Minuten in den Ofen damit.
super tolles Rezept herzlichen Dank sagt Tom
LikeLike
Das freut mich. Ich Danke Dir.
LikeLike