Spargel – Ricotta Schnittchen

Spargel – Ricotta Schnittchen

Das schöne an diesen feinen Stangen ist doch das man sie immer wieder anders und raffiniert zubereiten kann.

Schade nur das die Saison begrenzt ist.

Das grüne Stangengemüse macht es sich hier in einem Bett aus Ricotta in Blätterteig gemütlich.

Das ist ein leckerer Snack zwischendurch, macht sich aber auch super auf einem Buffet oder zum Brunch.

Ich sag nur Lecker

470B1785-1770-4AA9-805B-114D395B9895

Zutaten

  • 1 Pck. Blätterteig
  • 500 g grüner Spargel
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Sahne
  • 2 Zweige Dill
  • 250 g Ricotta
  • Kräutersalz
  • 2 EL Olivenöl
  • 6 Scheiben luftgetrockneter Schinken
  • frischer Thymian und Blüten zum garnieren

Zubereitung

Den Blätterteig ausbreiten und in 6 Quadrate schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Ei mit der Sahne verquirlen und die Teigstücke damit bestreichen. Den Teig im 200 Grad (Ober-Unterhitze) vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.

In der Zwischenzeit den Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und in Stücke schneiden, die später gut in die Blätterteigteilchen passen. Den Spargel in Salzwasser ca. 8 Minuten vorgaren, herausheben, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

C28EC2AD-46A6-4ADA-8549-FB918D43188F

Bei den abgekühlten Blätterteigstücken jeweils ca. 1 cm vom Rand rundherum einschneiden. Man kann den inneren Deckel entfernen und anderweitig verwenden, oder man lässt in einfach absinken und hat so einen dickeren Boden.

4E56EA2B-8F91-42C0-82DA-C1B33673E857

Den Ricotta mit geschnittenem Dill vermengen und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Den Blätterteig damit füllen, mit Spargel belegen und mit Olivenöl bepinseln. Die Schnittchen im Ofen ca. 5 Minuten heiß werden lassen. Herausnehmen und mit Schinken, Thymian und Blüten belegt servieren.

Sie schmecken auch kalt sehr gut und für alle Vegetarier, einfach den Schinken weglassen.

Viel Spaß beim ausprobieren.

FCBF43D9-6F66-4001-AB93-E61F6DC6AABA

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s